Ausstellung Gustav Hagemann

Gustav Hagemann: ein Feldforscher entdeckt die Samen

Der Künstler Gustav Hagemann hat die Kunst der Samen protokolliert und so vor dem Vergessen gerettet. Das Schloss Museum Salder hat aus seinem Lebenswerk prägnante Stücke für den „Maler als Feldforscher“ ausgewählt und ihm eine Ausstellung gewidmet.

Kunstverein Langenhagen

Raum für Kunst in Zeiten von Krisen und Katastrophen

„Ich frage mich vor allem, was ein Kunstraum in dieser von Krisen und Katastrophen geprägten Zeit sein kann“, sagt Stein, Leiter des Kunstvereins Langenhagen

Was sind Pötze?

„Pötze sind lustig und genießen ihre Freiheit, sich über alles zu mokieren. Sie sind Inseln der Ordnung in diesem Chaos der zwischenmenschlichen Beziehungen.“ Das hat der Künstler Walter Reinhardt einmal aufgeschrieben, um zu erklären, warum er den Potz erfunden hat. Die kleinen Figuren geistern durch sein Werk und treiben Walter Reinhardts künstlerisches Ausdrucksform auf die […]

Kunststätte Bossard

Die Kunststätte Bossard

Mitten in der Lüneburger Heide hat Johann Michael Bossard (1874-1950) seinen Lebenstraum verwirklicht und Architektur, Gartenkunst, Bildhauerei, Malerei und Kunsthandwerk zu einem einzigartigen Ensemble zusammengefügt. Die Kunststätte Bossard gilt heute als kulturhistorisches Gesamtkunstwerk und ist zu einem Ort der Begegnung mit Kunst und ihrer Geschichte geworden, der auch die dunklen Seiten seiner Vergangenheit nicht verschweigt. […]

Passagen

Klangkunst? Wie hört sich das denn an?!

Die „Passagen“ von Anna Schimkat sind ein Teil der Intraregionale 2021 in Springe-Völksen. Ich habe sie besucht.

« Vorherige SeiteNächste Seite »